Lehrstoff
Die Prüfungsthemen sind die Hauptthemen des Selbststudiums. Einen guten Überblick über den Lehrstoff bietet die Skriptenliste:
1. Lehrgangseinführung
2. Klassifikation und Diagnose
3. Das Nervensystem
4. Organisch bedingte psychische Störungen (F0)
5. Affektive Störungen (F3)
6. Schizophrenien (F2)
7. Abhängigkeitserkrankungen (F1)
8. Neurotische-, Belastungs-, und somatoforme Störungen (F4)
9. Persönlichkeitsstörungen / Sexuelle Störungen (F6)
10. Ess-, Schlaf- und sexuelle Funktionsstörungen (F5)
11. Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (F7-F9)
12. Psychopharmakologie / Psychiatrische Notfälle und Suizidalität
13. Psychotherapeutische Schulen und Behandlungsweisen 1
14. Psychotherapeutische Schulen und Behandlungsweisen 2
15. Psychosoziale Beratung
16. Gesetzeskunde
Probeskript Heilpraktiker für Psychotherapie
Ablauf
Du lernst in Eigenregie mit unseren 16 Skripten, die Dir eine klare Übersicht über die Inhalte des Studiums geben. Ebenfalls enthalten sind Arbeitsanleitungen und Korrekturaufgaben mit Musterlösungen. Damit kannst Du Dich kontinuierlich auf den Wissensstand hinarbeiten, den Du für den theoretischen Teil der Prüfung benötigen würdest.
Abschluss
Ziel ist die erfolgreich bestandene Überprüfung zum Heilpraktiker vor dem für Dich zuständigen Gesundheitsamt.
Preise
Einmalzahlung: € 1.120,-
Ratenzahlung: 12 x € 99,- (gesamt: € 1.188,-)
Termine
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Optional: Audio-Lehrgang
Nutzen Sie Ihre Zeit und ein weiteres Sinnesorgan mit unserem HPP Audio-Lehrgang!
Grundsätzliches zu allen Psychotherapie-Ausbildungen
Mit den Ausbildungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie erhältst Du eine theoretische Prüfungsvorbereitung, die sich besonders für Menschen mit Vorkenntnissen aus psychotherapienahen Arbeitsfeldern eignet. Diese Basis-Informationen gelten jedoch nicht für den Psychologischen Berater, für den alles Wichtige auf der eigenen Seite steht.
Ausbildungsziel:
Ziel aller Psychotherapie-Ausbildungen ist, dass Du die Prüfung beim Gesundheitsamt bestehst und die Heilerlaubnis erhältst. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung führen wir Dich Schritt für Schritt zur Prüfungsreife in der Theorie, ein wichtiger Meilenstein in Richtung „Heilpraktiker für Psychotherapie“. Mit diesem Titel hast Du die Möglichkeit, psychische Störungen zu diagnostizieren und behandeln. Wenn Du eine eigene Praxis für Psychotherapie eröffnest, stehst Du damit auf einer soliden gesetzlichen Grundlage!
Lehrinhalte:
Die Prüfungsthemen (siehe unten) sind auch die Hauptthemen des Unterrichts und bilden die Grundlage für Deine Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie. Einen guten Überblick über den Lehrstoff bietet auch die Skriptenliste.
HPP Überprüfung:
Ziel der Überprüfung für die „eingeschränkte Heilerlaubnis (Psychotherapie)“ ist es festzustellen, ob Du “eine Gefahr für die Volksgesundheit” (BGBl. III 2122-2-1) darstellst. Das bedeutet im Klartext, dass Du nur Fälle, die Du selbst bearbeiten darfst, behandelst und alle weiteren zum Arzt, ins Krankenhaus oder zum approbierten Psychiater oder Psychotherapeuten schickst.Die Überprüfung wird vom Gesundheitsamt in Deiner Umgebung abgenommen, wofür eine Prüfungsgebühr von rund € 400,- anfällt. Am besten nimmst Du sofort Kontakt zum zuständigen Gesundheitsamt auf, um auf etwaige Besonderheiten in Deiner Region optimal vorbereitet zu sein.
Prüfungsthemen:
Bei der Überprüfung musst Du nachweisen, dass Du ausreichendes Wissen in den Bereichen Psychopathologie und psychiatrische Diagnostik hast. Darüber hinaus wird Deine Fähigkeit geprüft, die Patienten dem jeweiligen Krankheitsbild entsprechend psychotherapeutisch zu behandeln. Deshalb empfehlen wir, neben der theoretischen Prüfungsvorbereitung auch Ausbildungen im Bereich Praktische Psychotherapie zu besuchen. Auf jeden Fall solltest Du zusätzlich ein Praktikum in einer psychotherapeutischen Einrichtung oder einem Bezirkskrankenhaus absolvieren, wenn Du noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt hast.
Wer darf Heilpraktiker für Psychotherapie werden?
Zusätzlich zum Bestehen der behördlichen Überprüfung musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen, um den Beruf des Heilpraktikers auch ausüben zu dürfen:
- Hauptschulabschluss
- Vollendung des 25. Lebensjahres
- ein einwandfreier Leumund
- körperliche und geistige Eignung zur Berufsausübung (ärztlich bestätigt)
Lehrmittel:
Du arbeitest mit insgesamt 16 übersichtlichen Lehrskripten, anhand derer Du zielgerichtet auf die Prüfung vorbereitet wirst. Ergänzend empfehlen wir Bücher, die Dich auch später in Deiner Arbeit unterstützen werden.
Bücherliste:
1. Basiswissen Paychiatrie und Psychotherapie
Autor: Arolt/Dilling
Verlag: Springer Verlag
Preis: 22.95 €
Artikelnr.: 179646
2. Psychiatrie fast
Autor: Bschor, Grüner
Verlag: Börm Brückmeier
Preis: 12,95 €
Artikelnr.: 133159
3.Klinisches Wörterbuch
Autor: Pschyrembel
Verlag: Walter de Gruyter
Preis: € 49,95
Unbedingt erforderlich!
3. Heilpraktiker für Psychotherapie
Autor: Rudolf Schneider
Verlag: Urban und Fischer
Preis: 34,99 €
Artikelnr.: 194703
4. GK3 Psychiatrie
Autor: T. Poehlke
Verlag: Thieme
Preis: 34,99 €
Artikelnr.: 194155
Zertifikat:
Zum Abschluss Deiner Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie erhältst Du von uns ein Zertifikat, das bezeugt, dass Du die Ausbildung erfolgreich an der Heilpraktikerschule Likamundi durchgeführt hast. Dieses ersetzt aber nicht die Heilerlaubnis durch die Heilpraktikerprüfung am Gesundheitsamt.